Eine kulinarische Reise durch Südostasien
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die tropischen Regionen Südostasiens – einem Weltteil mit vielfältigen kulinarischen Traditionen. Neben Thailand und den Philippinen schauen wir uns auch die kulinarische Vielfalt Vietnams an, die Heimat unserer köstlichen Garnelen. Eines können wir dabei schon vorab verraten: Diese Entdeckungsreise liefert nicht nur Gaumenfreude, sondern auch eine ordentliche Portion wertvoller Nährstoffe und Inspiration für die Frühlings- und Sommerküche.
Die würzige Seele Thailands
Das Königreich Thailand ist reich an Kultur, malerischen Stränden und einer pikanten Küche, in der Kräuter, Chili und Thai Knoblauch eine wichtige Rolle spielen.

Ob grünes Thai Curry mit Garnelen, himmlische Thai Sommerrollen mit Erdnuss-Soße oder eine Tom Yum Garnelensuppe. Das Zusammentreffen regionaler Produkte wird dezent durch den frischen Geschmack von Zitronengras unterstrichen und mit würzig-salziger Fischsauce abgestimmt.
Dass Seafood in Kombination mit Tofu und Reisnudeln fabelhaft schmeckt, zeigt sich auch beim Genuss eines traditionellen Pad Thai. Wenn man zudem das Stückchen Thailand auf seinem Teller besonders authentisch gestalten will, kann man dem Nudelgericht vor dem Verzehr noch die Geheimzutaten Koriander, Kaffirlimettenblätter oder Galgant beimischen.
Vitales Kochen auf den Philippinen
Auf dem Gebiet der über 7000 philippinischen Inseln kreuzten sich vor Jahrhunderten die Wege spanischer Kolonialisten und chinesischer Einwanderer – und kreierten gemeinsam die heute noch populäre Fusionsküche des Landes. Hier wird milder gewürzt als in anderen asiatischen Staaten, stattdessen steht die Kokosmilch im Rampenlicht der Gaumenkulisse.

Ebenso ist (Palm-)Essig ein regelmäßig auftauchendes Element in vielen traditionellen Speisen, wie beispielsweise im sogenannten Pancit. Dieses beliebte Glasnudelgericht wird zum erfrischenden Genuss, wenn Gemüse, Meeresfrüchte und die Zitrusfrucht Calamansi aufeinandertreffen. Da langgezogene Glasnudeln ein langes Leben symbolisieren, gibt es Pancit auf fast jeder philippinischen Geburtstagsfeier. Und wer lange lebt, findet auch noch viele weitere Anlässe zum Feiern!
Ein spannendes Element der lokalen Kulinarik sind die, sogenannten, „Boodle Fights“, bei denen prunkvoll zubereitete Berge aus Reis, Nudeln, Fisch, Meeresfrüchten, Huhn, Schweinefleisch, Gemüse, Ananas, Mango, Papaya und vielen anderen Delikatessen auf einem mit Bananenblättern bedeckten Tisch angerichtet werden. Dieser Brauch ist nicht nur ein Fest für den Magen, sondern zugleich ein Spielplatz für das Kind in uns – es wird nämlich ausschließlich mit den Händen gegessen.
Wunderbares Vietnam
Als drittes Land besuchen wir Vietnam, welches für seine wohltuenden Gerichte bekannt ist. Ansprechende Farben und Texturen, sowie frische Zutaten, wie etwa Ingwer, Basilikum, Minze, Limette und Zitronengras, nehmen hier wichtige Rollen ein. Delikate Gewürzkombinationen, wie etwa Zimt und Anis, diktieren den Takt in der Dramaturgie der Aromen. Die lokale Küche eignet sich auch perfekt für leidenschaftliche Köche, die den Akt des Kochens gerne „kurz und g’schmackig“ halten wollen. Vietnamesische Gerichte sind nämlich entweder einfach in der Zubereitung, wie etwa zarte Reispapier Frühlingsrollen. Oder das knackige Gemüse und die feinen Garnelen landen für eine kurze Weile im Wok, wodurch sie, oberflächlich geröstet und innerlich gegart, in ein gaumenverführendes und optisch charmantes Kunstwerk verwandelt werden.

Die vietnamesische Küchenphilosophie beruht zudem auf den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Das bedeutet, dass durch die bewusste Wahl bestimmter, essentieller Nährstoffe, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und allen Sinnen hergestellt und erhalten werden soll.
Wir hoffen, dass dieser kleine Einblick in die kulinarische Vielfalt Südostasiens gefallen hat – und die spannende Reise bald in den heimischen Küchen ihre Fortsetzung finden wird! Die Möglichkeiten unser feines Seafood zuzubereiten, sind genauso zahlreich wie die Vielfalt der südostasiatischen Küche. Viel Vergnügen beim Nachkochen und Genießen!